Aktuelles


Landesjugendsingen!

Beim Landesjugendsingen in St. Florian zeigte unser Chor was er so drauf hat und das kann sich wirklich sehen lassen!

Bei der Verleihung in Bad Schallerbach wurde unserem Chor, unter der Leitung von Frau Frühauf, vom Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer die Urkunde mit dem Prädikat SEHR GUT überreicht!

 

Wir sind sehr stolz auf euch!!!

 

#musikverbindet

#schulchor

#landesjugendsingen

#spaßanmusik

Orientierungslauf!

Vizeleutnant Weihs vom Bundesheer veranstaltete einen kleinen Orientierungslauf für unsere 4c Klasse.

Jeweils zu zweit wurden die Teams im Schlosspark losgeschickt. Mit einer Karte suchten die Kinder Stationen, um anschließend wieder zum Start/Ziel zu laufen. Die schnellsten Teams durften sich zuerst etwas bei den Preisen aussuchen.

50 Jahre voller Klang!

 

Zu Pfingsten wird es anlässlich "50 Jahre Musik-Mittelschulen in Österreich" eine ORF - Doku geben! Aus allen 9 Bundesländern wurden Beiträge zu verschiedenen Themen gedreht.

 

Ausstrahlungstermin: 28.05.2023, 17:05 Uhr, ORF 2

 

https://tv.orf.at/program/orf2/jahrevolle100.html

 


Besuch „Future Food - Essen für die Welt von morgen”

Die 3c und 3d Klasse des Gesundheitszweiges beschäftigten sich im Unterrichtsfach Ernährung und Haushalt damit, wie sich die Nahrungsmittelproduktion auf Natur und Gesellschaft auswirkt und wie wir in der Zukunft essen werden.

Dazu besuchten die SchülerInnen die Ausstellung „Future Food - Essen für die Welt von morgen” im Museum Arbeitswelt. Dabei konnte selbstständig geforscht werden und in Kleingruppen durften spannende Rätsel gelöst und anschließend das gelernte, neue Wissen präsentiert werden. Zum Abschluss des Workshops konnten außergewöhnliche Kleinigkeiten (Mehlwürmer, Bio-Schokolade mit Insekten) verkostet werden.

Es war für alle ein sehr informativer Nachmittag, um dadurch noch bewusster den tatsächlichen Wert unserer Nahrung zu erkennen.

Schülerliga Achtelfinale!

                   Schülerliga Achtelfinale vor rund 200 Zusehern im strömenden Regen

 

Sieger Steyr Stadt gegen Sieger Steyr Land hieß das Ko-Duell um den Aufstieg in die nächste Runde.

Die neue Regelauslegung im Ko- Bewerb der Sparkasse Schülerliga heißt 3x25 Minuten auf Großfeld.

Gespielt wurde auf der Union Bad Hall Anlage, wo die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Bad Hall kurzerhand frei bekamen, um das eigene Team anzufeuern.

 

Was sich auch auszahlte:

 

Bad Hall, angefeuert von den eigenen Mitschülern und Lehrern, spielte sich regelrecht in einen Rausch und ging mit einem 3:0 Vorsprung in die erste Pause.

 

Im 2. Drittel zeigte die MMS – Promenade Moral und spielte großartig auf, der Anschlusstreffer zum 1:3 war zu diesem Zeitpunkt verdient und kurze Zeit danach folgte das 2:3. Nun drückte das Auswärtsteam, im Minutentakt kreierten sie 100 prozentige Torchancen, einzig der Ball wollte nicht ins Tor.

 

Dramatisches Schlussdrittel

Die letzten 25 Minuten waren wieder ausgeglichen. Beiden Teams machte der harte Dauerregen zu schaffen, kraftlos, unkonzentriert aber dennoch mit allem Willen ausgestattet, angetrieben vom Trainer, probierten die Promenaden-Kicker alles um den Ausgleich zu erzielen.

Es waren durchaus mehrere Chancen da, einzig die Konzentration im Abschluss fehlte.

So kam es wie es kommen musste:

Das Auswärtsteam schmiss nun alles nach vor, um den Ausgleich zu erzielen, die Restverteidigung bestand nur noch aus zwei Spielern, die Übrigen waren im Angriff zu finden.

Mit einem Befreiungsschlag gelang dem Gastgeber 3 Minuten vor Schluss unerwartet das 4:2.

Die Enttäuschung war riesengroß, sodass mit dem Schlusspfiff auch noch das 5:2 kassiert wurde.

 

Die Schülerliga Saison 2022/23 endet somit mit dem heutigen Datum.

Man kann stolz sein auf das Erreichte!

Das Team, rund um Trainer Christian Mayrhofer, wünscht dem Sieger nächste Woche gegen Kirchdorf alles Gute!

Großfeld-Bezirksmeister 2023 der Stadt Steyr heißt MS/ Musik-MS Promenade Steyr!

 

Mit einem denkbar schlechten Start, starteten die Promenaden – Kicker an diesem verregneten April – Tag in das Turnier:

Nach vier Spielen hatte man magere zwei Punkte am Konto, der Rest wurde aber gewonnen und so hatte man am Ende 11 Punkte, was den zweiten Platz in der Gruppe bedeutete und somit die Finalteilnahme.

Letztjähriger Bezirksmeister entthront

Im allerersten Gruppenspiel verlor man noch 2:1 gegen die Rudigier-Schule. Im Finale gelang die Revanche durch einen sehr spannenden und knappen 1:0 Sieg.
Torschütze im Finale und Torschützenkönig mit insgesamt 8 Treffern des Turniers wurde Arman Catic.

Im Landes-Cup geht es jetzt weiter gegen den Sieger aus dem Bezirk Steyr Land, Bad Hall sicherte sich da bereits den Bezirksmeister Titel.

Lehrer Christian Mayrhofer

Chorprobe-Tage!

Wir waren von 15.02. - 17.02.2023 in Sarleinsbach auf Probentage.

Dabei haben sich 32 Kinder und 3 Lehrerinnen intensiv auf das Bezirksjungendsingen und Landesjugendsingen vorbereitet und dafür geprobt.

 

Am Donnerstag, 23.03.2023 um 09:00 Uhr findet das Bezirksjugendsingen im Steyrer Stadtsaal statt.

OÖ Meistersingerschule 2022!

Wir freuen uns, auch heuer wieder das Gütesiegel "Meistersingerschule" erhalten zu haben.

Frau Evelyn Frühauf und Frau Ursula Heidlberger durften die Auszeichnung von Herrn Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer, Herrn Bildungsdirektor Mag. Dr. Alfred Klampfer, BA und Herrn MMag. Harald Wurmsdobler - Präsident des OÖ Chorverbandes - in Empfang nehmen.

Spenden für Erdbebenopfer!

Eine Spende von € 850,-- wurde von den Schülern der Abschlussklasse 4 c der MS/Musik-MS Promenade am 28.02.2023 an die Rotkreuz-Bezirksstelle Steyr-Stadt übergeben.

Tim Klaewer, der Klassenvorstand der 4 c ist sehr stolz auf seine heranwachsenden Schüler!

Aufgrund der tragischen Ereignisse in Syrien und der Türkei machten sich seine Schützlinge viele Gedanken und kamen auf die großartige Idee Spenden für die Betroffenen zu sammeln.

Im Zuge des Verkaufs der „gesunden Jause“, welche von den Schülern selber zubereitet und verkauft wurde und aufgrund zahlreicher Spenden von Lehrern und Eltern konnte dieses Projekt eine stolze Summe von € 850,-- erzielen.

Die beachtliche Spende wird von der Rotkreuz-Bezirksstelle Steyr-Stadt umgehend auf das Konto der Erdbebenhilfe überwiesen.

 

„Wir möchten jedem einzelnen Schüler für den persönlichen Einsatz dieses sinnstiftenden Projektes auf das Herzlichste danken. Persönlich freut es mich sehr zu sehen, wie sich Jugendliche für das Gemeinwohl und ihre Mitmenschen engagieren,“ berichtet MR Dr. Urban Schneeweiß freudig.  

Futsal!

Am 22. Dezember, 2 Tage vor Weihnachten, wurde die Promenade Schülerliga Bezirksmeister im Futsal. Gespielt wurde 4+1, in der Stadthalle Steyr.

Die Belohnung, man durfte sich am 25. Jänner in einer Landesmeister Zwischenrunde gegen die anderen Bezirksmeister beweisen.

Siege gegen die Bezirksmeister aus Kirchdorf und Wels, sowie knappe Niederlagen gegen Wels Land, Steyr Land und das BRG Steyr brachten dein vierten Platz, der gleichzeitig Endstation in der diesjährigen Hallensaison war.

Die beiden Ersten der Gruppe haben die Chance Landesmeister zu werden.

Im März geht es für den gesamten Fußballkader dann wieder auf Großfeld (10+1) weiter. Ein Aufsteigen in Runde 2 ist das auserkorene Ziel der Schülerliga Mannschaft der Promenade Steyr.

 

Schwimmwoche!

Die beiden ersten Klassen des Gesundheitszweits waren nach den Weihnachtsferien von Dienstag bis Freitag in Losenstein auf Schwimmwoche.

Fünfeinhalb Stunden pro Tag wurde an der Technik gefeilt. Schwimmscheine wurden ausgestellt.

Am Abend standen Verbesserung der Klassengemeinschaft, besseres Kennenlernen und Spiele im Vordergrund.

Die vom Schwimmen nicht genug bekommen konnten, hatten dann am Abend noch im Turnsaal beim Tischtennis Zeit, sich auszupowern. Das Gesamtpaket hat gepasst, es war für alle Beteiligten ein positives Erlebnis und die Schüler der 1c und 1d sind ein wenig mehr zusammengewachsen.

Bodenturnen der 3b!

Die 3b zeigte heute ihr Können im Bodenturnen. Natürlich mit weihnachtlicher Backroundmusik. "Laaast Christmas I gave you my heart..."

Vorweihnachtliches Eislaufen!

Am Montag ging es am Eislaufplatz in Steyr so richtig rund. Unsere 2c, 2d, 4a und 4b Klassen fegten über das Eis. Es wurde neben mutigem Pirouetten drehen und dem rückwärts übersteigen Üben, auch zu weihnachtlichen Hits getanzt, performt und allem viel gelacht!

Vorweihnachtliche Stimmung garantiert!

Gesunde Jause!

Unsere 4d versorgte uns in der großen Pause mit ihrer gesunden Jause! Die weihnachtliche Dekoration war neben den schön angerichteten Broten ein echtes Highlight!

Keksaktion des Elternvereins am Elternsprechtag!

Im Vorfeld des Elternsprechtages wurden wieder zahlreiche Kekse, in allen Variationen, gebacken und am Elternsprechtag verpackt und verkauft. Danke an die vielen Eltern die dabei geholfen haben!

Der Winter ist endlich da!

Bei winterlichen Temperaturen genossen die Mädchen der 3a-Klasse in Bewegung und Sport den ersten Schnee. Mit Rutschtellern und Bobs sausten alle den Berg hinunter. Natürlich gab es an diesem Nachmittag auch eine Schneeballschlacht und eine kleine Schneefrau wurde gebaut.

Weihnachtssingen in der Marienkirche!

Der Schulchor hat heute beim Weihnachtssingen in der Marienkirche teilgenommen.

Unterstützt wurde er von einem Bläserensemble mit Schülerinnen und Schülern aus der 3a, 3b und 4b.

Zusätzlich hat dann noch ein Gitarrenensemble bestehend aus Schülerinnen der 3b musikalische Weihnachtsstimmung verbreitet.

Tag der offenen Tür 2022!

Unser Tag der offenen Tür 2022!

Was für ein toller, lustiger aufregender, informativer, unterhaltsamer, schöner und beeindruckender Nachmittag!!!

Wir bedanken uns herzlichst bei allen großen sowie kleinen Helferlein, die unseren "Tag der offenen Tür" so wunderbar mitgestaltet haben. Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, Eltern und unsere Schulleitung haben sich so manches Highlight einfallen lassen, um unsere Gäste zu unterhalten und zu informieren.

DANKE natürlich auch an die zahlreichen BesucherInnen, die unser Schulhaus gestern mit so viel Leben, Freude und Neugierde erfüllt haben!

Jolanthe und der Nussknacker!

Die 3a und 3b besuchten "Jolanthe und der Nussknacker" in der Wiener Volksoper.

Christkindlmarkteröffnung!

Das Christkind holte uns von der Schule ab und begleitete uns auf die Promenade.

Eindrücke zum Thema "Herbst"!

Unsere Schüler und Schülerinnen zeigen sich von ihrer kreativsten Seite und verschönern mit ihren Kunstwerken unser Schulgebäude.

Gütesiegel "Gesunde Schule"

Dritte Wiederverleihung des Gütesiegels "Gesunde Schule"! Verlängert bis 2028!

Alle ausgezeichneten Schulen aus dem Bezirk Steyr, Steyr-Land und Kirchdorf.

Reaktionen nach Besuch im AKKU "Deine Anne"

Anne Frank

 

Ich fühle mich nicht mehr wohl in meiner Haut.

Es ist so leise, doch in mit ist es laut.

Ich schreie so laut, bis es nicht mehr geht.

Meine Eltern sind schockiert, wie es um mich steht.

Ich will nach draußen in die weite Welt.

Mich nicht mehr verstecken, bis mir mein Leben gefällt.

Ich will mit meinen Freunden tanzen, bis mir die Füße eingehn und

mich nicht verschanzen, hoffen dem Tod zu entgehn.

Ich will nach draußen in der Sonne baden, die hier müffelt es nur

noch nach Trauer und Schaden.

Eigentlich wollte ich schon lange von euch geh'n, dabei war ich doch

erst junge vierzehn.

 

Adriana Lambert, 4a

Sportunterricht der 3b Mädels!

Was ist denn das für ein Zirkus?!? Unsere 3b Mädels durften Ihre akrobatischen Fähigkeiten im Sportunterricht unter Beweis stellen!
Stabilität, Gleichgewicht, Vertrauen, Gefühl, Kraft und Balance waren die Schlagwörter der Stunde!

4a was dancing on ice!

Letzten Montag blockten wir die Turnstunden und fegten 4Eh lang am Steyrer Eislaufplatz über das Eis. Die 4a packte alle ihre Tricks aus und beeindruckte mit Spaß, Freude und Talent!

Schülerliga!

Letzten Donnerstag, den 13.Oktober, matchten sich die Steyrer Schulen den Kleinfeld-Bezirksmeister aus.
Gespielt wurde 7+1 am Kunstrasenplatz Rennbahnweg.

Nicht so gut wie im Vorjahr lief es an diesem Tag für die Promenaden-Kicker. Viel Pech teilweise auch Unvermögen, da vielversprechende Angriffe nicht konzentriert fertiggespielt wurden, begleitete uns durch den Vormittag.
Am Ende fehlte 1 Punkt zur Titelverteidigung.
Für die MS/MMS PROMENADE blieb der 2. Platz, darf sich also in diesem Schuljahr VIZE-BEZIRKSMEISTER nennen.

Beim Futsal-Turnier im Dezember greifen die Promenaden-Kicker wieder voll an.

Musical Schmetterlinge!

Mit viel Engagement brachte die 4B der Musikmittelschule Steyr das Musical Schmetterlinge von Hans-Jürgen Fuchs am 6. und 7. Oktober im Stadtsaal Steyr auf die Bühne.

 

Eine Schülergruppe ließ sich nach musikalischen Auftritten in einem Einkaufsparadies einschließen. Ausgelassenheit, erste Liebe, Ängste und Sorgen, … - all das begleitete sie durch die Nacht. Ihre Persönlichkeiten reiften in diesen Stunden - ähnlich der Verwandlung von einer Raupe zu einem  Schmetterling.

 

 

Die SchülerInnen der 4B begeisterten ihr Publikum mit ihren hervorragenden Stimmen und schauspielerischen Talenten. 

 

Link zum Beitrag auf MeinBezirk.at

Besuch am Judendorfer Hof in Wolfern!

Die 3b Klasse besuchte am Dienstag 11.10. den Judendorfer Hof in Wolfern. Sonja Pilz zeigte unseren Schülerinnen die artgerecht Haltung von Hühnern, Schweinen, Rehen und vielen anderen Tieren. Sie erzählte uns von ihrem abwechslungsreichen Alltag am Hof.

Cross-Country-Bezirksmeisterschaften!

Erstmals nahmen insgesamt 33 Schülerinnen und Schüler (1a+1d+2b+2c+2d+3d) an den Bezirksmeisterschaften im Cross-Country-Lauf teil. Gelaufen wurde in 4er und 5er Teams. Die schnellsten Läuferinnen und Läufer qualifizierten sich für die Landesmeisterschaft in Königswiesen.

Wir gratulieren zu den großartigen Leistungen und sind richtig stolz auf euch!!!

Ehrenamtstag am FH Campus Steyr!

Die 3d besuchte am 07.10.2022 den "Ehrenamtstag" am FH Campus Steyr.

Begeistert informierten sich unsere Schüler:innen bei den Vereinen und Organisationen und absolvierten top motiviert alle Aufgaben bei den Stationen.
Besonders groß war die Freude, als zwei unserer Schüler bei der Glücksziehung von LH Mag. Thomas Stelzer gezogen wurden und einen Preis erhielten.

Danke, für die gelungene Veranstaltung, die zeigt, dass in unserer Region Ehrenamt noch Ehrensache ist!!

Sporttag!

Im Rahmen des Sporttags konnten sich die Schülerinnen und Schüler der acht Klassen vom Gesundheitszweig + der 1b eines der elf zu wählenden Pakete aussuchen, um so eine Sportart besser kennenzulernen.

Ziel war es, die Sportler der vier Schulstufen zusammenzuführen um den Zusammenhalt untereinander zu verstärken und zu festigen.

Ein weiteres Ziel, den SchülerInnen mit Spaß, Freude und ohne Druck die Faszination dieser Sportart schmackhaft zu machen um sie bestenfalls zu einem Verein zu bringen.

Ohne Spaß und Leidenschaft wird es nicht funktionieren und genau das haben die Lehrerinnen und Lehrer der MS/MMS-Promenade an diesem Sporttag versucht, zu vermitteln.

Drachenbootrennen 2022!

 

Am 22. Juni 2022 traten 5 Klassen der Musik- MS / MS Promenade Steyr beim jährlichen Event "Klasse im Boot" am Ausee an.

Die Chaos-Girls der 2B schafften mit Teamgeist, Zusammenhalt und Rhythmusgefühl den tollen 2. Platz.

Kirchenbau und Kirchenbesuch!

Die Klassen 2a und 2b haben sich im Rahmen des Religionsunterrichts mit dem Thema “Kirche, Kirchenbau, Kirchenstile” beschäftigt und zum Abschluss ein Modell der Stadtpfarrkirche Steyr gebaut.

Anschließend wurde auch die originale Kirche besucht, erkundet und sogar der Kirchturm bezwungen. Bei schönem Wetter war die Aussicht über Steyr natürlich noch besser und der Sport für diesen Tag war mit dem Besteigen der 228 Stufen auch erledigt.

"Musik-MS in Concert"!

BIZ Technik-Rallye!

Die Mädchen der 3c und 3d konnten heute bei der BIZ Technik-Rallye in technische Berufe hineinschnuppern. Es wurden Roboter programmiert, Schlüsselanhänger aus Metall gestaltet und Elektromotoren erzeugt.

American Football mit den Steyr Predators!

Mit geblockten Turnstunden hatten unsere Jungs der ersten und zweiten Klasse ein qualitativ hochwertiges Football-Training mit den Verantwortlichen der PREDATORS Steyr, wo die Basics im spielerischen Bereich erklärt und trainiert wurden.

Der Spaß stand dabei natürlich im Vordergrund.

 

Die mithelfenden Lehrer, Martin Schneiderbauer, Günter Neumayer und Christian Mayrhofer waren vom Potenzial einiger Schüler erstaunt.

Eine Fortsetzung im Herbst zum weiteren Schritt ist in Planung.

OÖ Meistersingerschule 2021!

Wir freuen uns, auch heuer wieder das Gütesiegel "Meistersingerschule" erhalten zu haben.

Frau Direktorin Irene Daichendt und Frau Ursula Heidlberger (in Vertretung von Frau Evelyn Frühauf) durften die Auszeichnung von Herrn Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer, Herrn Bildungsdirektor Mag. Dr. Alfred Klampfer, BA und Herrn MMag. Harald Wurmsdobler - Präsident des OÖ Chorverbandes - in Empfang nehmen.

Besuch der Moschee ALIF am Tabor!

Am 28. und 30. März 2022 besuchten die Klassen 3a, 3b, 3c und 3d die türkische Moschee ALIF (Austria Linz Islamische Föderation) am Tabor. Der Obmann des islamischen Vereins sowie zwei Mitglieder aus der Jugendgruppe zeigten uns die Moschee, erzählten viel über den islamischen Glauben sowie den Verein ALIF und beantworteten die Fragen der äußerst interessierten Schülerinnen und Schüler. Mit vielen neuen Eindrücken, spannenden Geschichten und einem positiven Einblick in die muslimische Religion kehrten wir nach ca. 1 ½ Stunden wieder in die Schule zurück.

 

 

Wir danken dem Verein ALIF für das herzliche Willkommen in ihrem Gotteshaus, ihre Offenheit und ihr Engagement! Durch gemeinsame Projekte wie dieses können gegenseitige Vorurteile abgebaut, neue Erfahrungen gesammelt und Gemeinsamkeiten gefunden werden, denn wenn gegenseitiger Respekt und Wertschätzung konkret gelebt werden, kann ein friedliches Miteinander unter uns lebendig werden. 

Kinderarbeit - Willi wills wissen und die Schüler*innen der 2c auch.

Im Rahmen eines fächerübergreifenden Unterrichts von Religion und Deutsch als Zweitsprache haben sich die Schüler*innen der 2c Klasse mit dem Thema Kinderarbeit in Ländern wie Indien, Kenia, usw. auseinandergesetzt.

 

Dazu dienten Filmreihen von Willi Weitzel, der eine Filmreihe zu „Unterwegs für die Sternsinger“ herausbrachte. Darin werden Geschichte von Kindern erzählt, die Tag für Tag sehr hart arbeiten gehen müssen, weil sie und ihre Familien sich in einer schwierigen Lebenssituation befinden und somit keine Zeit zum Spielen und Lernen haben.

 

Die Schüler*innen der 2c Klasse haben sind vor dem Hintergrund ihrer Reflexion zum Thema „Kinderarbeit“ in die Rolle dieser Kinder aus Kenia, Indien, usw. geschlüpft und haben eine kurze Geschichte über einen solchen Tag eines Kindes verfasst.  

Kontaktdaten

Mailadresse:  s402012@schule-ooe.at  |  Mailadresse Sekretariat: sekretariat402012@schule-ooe.at

 

Telefonnummern

07252 53073-10 (Direktion)  |  07252 53073-11 (Lehrerzimmer I)  |  07252 53073-21 (Lehrerzimmer II)