Wichtige Information:
Einige Aufgaben sind für die gesamte Zeit (bis zu den Osterferien) gedacht, einige sind wochenweise in Form von Wochenplänen zu erledigen. Von einigen Lehrerinnen und Lehrern hast du bereits schriftliche Aufgabenpläne, Kopien mit Aufgaben oder ähnliches für die Zeit bis Ostern bekommen. Diese sind ebenso, wie in der Schule besprochen, zu erledigen.
Es werden täglich neue Aufgaben und Pläne auf die Homepage gestellt. Keine Angst, Nicht alle sind für deine Klasse bestimmt! Aber mach es dir dennoch zur Gewohnheit, JEDEN TAG diese Seite der Homepage auf Neues zu checken.
Teile dir die Aufgaben und die Zeit selber gut ein. Du bist nicht in den Ferien! Der Unterricht ist wegen der Korona-Krise lediglich auf "Homeoffice-Betrieb" umgestellt worden!
Lass dich von den Tipps des Tages inspirieren. Finde selber auch neue Ideen, wie man diese Zeit gut meistern kann.
Liebe 4d!
Leider war ich letzte Woche krank und konnte euch deshalb nicht informieren und begleiten. Die nächsten Wochen werden für uns alle eine Herausforderung, wir werden uns in vielen Dingen umstellen müssen und so toll es im ersten Moment auch ausschaut, die schulfreien Wochen vor uns sind nicht wirklich Ferien. Deshalb habe ich ein Programm mit Aufgaben für den Deutschunterricht zusammengestellt.
Bei den Aufgaben sind genaue Arbeitsanweisungen, wenn du dich nicht auskennen solltest, kannst du mich gerne kontaktieren. Weiters habe ich auch einige Seiten ausgesucht, die du in deinem Deutschbuch bearbeiten kannst. Bitte nimm die Aufgabenstellungen ernst und arbeite selbstständig, denn laut Ministerium sollen diese Arbeiten in die Note mit einbezogen werden. Mach dir aber jetzt bitte keine Sorgen wegen kommender Schularbeiten, negativer Beurteilungen und deinem Abschlusszeugnis, wir werden Lösungen finden und das wichtigste sind jetzt deine Gesundheit und die Gesundheit deiner Familie! Deshalb möchte ich dir gerne noch ein paar Tipps für die nächste Zeit geben. Vielleicht kommt dir manches übertrieben vor, aber diese Situation ist für uns alle neu und unbekannt, für dich, deine Freunde, deine Eltern und auch Großeltern, niemand von uns hat so etwas schon erlebt! Deshalb ist es jetzt besonders wichtig, dass wir uns vernünftig und verantwortungsvoll verhalten!
· Informiere dich, schau Nachrichten im TV oder Internet!
· Vorsicht: Jede Menge Fake News unterwegs! Achte auf Infos von vertrauenswürdigen Quellen, wie dem ORF z.B.! Auf Social Media laufen viele falsche Infos, G denken, Quellen checken!!!
· Triff dich NICHT mit deinen Freunden, nutz zum Kontakt dein Handy oder PC! Jetzt ist Face-Time angesagt, du könntest sonst dich und jemanden aus deiner Familie anstecken!!!
· Bleib zu Hause!
· Halte dich an die wichtigen Regeln zur Hygiene!
· Besuche immer wieder unsere Schul-Homepage für Neuigkeiten!
· Lass den Kopf nicht hängen!J A
Zum Arbeitsprogramm:
Wir haben ja mit dem Thema Kinderarbeit begonnen, den geplanten Wochenplan möchte ich mit euch erst gemeinsam in der Schule machen. Du hast jetzt die Zeit und Möglichkeit, dir auf Youtube verschiedene interessante Videos zum Thema anzuschauen, google „Kinderarbeit“, „Kindersklaverei“, „Kinderrechte“, „Menschenrechte“, unter diesen Stichworten findest du interessante Videos, aber auch Materialien und Informationen. Für die Zwischenzeit habe ich Aufgaben für die 4. Klasse gesucht, die du im Ordner findest.
Zusätzlich zu den Arbeitsaufträgen kannst du im Buch folgende Kapitel bearbeiten:
Rechtschreiben S. 31-36, 74-81, 132-140.
Benütze zum Nachschlagen ein Online-Wörterbuch https://www.duden.de/woerterbuch, weiter kannst/sollst du online üben:
Satzglieder, Wortarten, Zeiten, Rechtschreiben zu verschiedenen Themen, wie wir es im Unterricht auch schon gemacht haben. Bei diesen Links findest du gute Übungen zu den verschiedensten Kapiteln. Übungen zu das/dass gehören zum Arbeitsprogramm
https://www.uebungskoenig.de/deutsch/rechtschreibung/das-dass/
https://www.grammatikdeutsch.de/html/das---dass-1.html
https://online-lernen.levrai.de/index.htm, https://www.schlaukopf.de/
Wenn ihr Hilfe/Rat/Trost/Unterstützung oder blöde Witze braucht - damit ich euch nicht zu sehr fehle ;) – könnt ihr euch bei mir melden: mepe2001@yahoo.de!!!
Bleibt gesund, passt gut auf euch und eure Liebsten auf, auch euren Familien wünsche ich alles Liebe und Gesundheit,
eure Frau Meyer
PS: Ich habe euch weitere Aufgaben in D und BE über Google-Classroom gesandt. Du solltest ein Mail erhalten haben! Wenn nicht, melde Dich!
Wichtige Ergänzung:
Wochenplan Mathematik: (16.3. - 20.3.)
(Alle Aufgaben sind im Übungsbuch zu machen!)
Wochenplan Mathematik: (23.3. - 27.3.)
Wochenplan Mathematik: (30.3. - 3.4.)
Chemie:
Beantworte die gestellten Fragen mit Hilfe der Merksätze von Seite 20 - 41. Wenn es dir möglich ist, schreibe deine Antworten direkt in das Word-Dokument, das du dir zuerst von der Homepage runterladen und anschließend auf deinem PC unter einem eigenen Namen speichern musst. Ansonsten druck dir die zwei Seiten aus und fülle sie händisch aus.
Die Aufgabe ist bis Ostern.
Physik
Geometrisches Zeichnen
Nimm einen leeren Milchkarton und zeichne ohne Lineal (freihändig!) das Objekt im Frontalriss und Horizontalriss. (siehe Vorlagenbild)
Natürlich wird die Zeichnung erst "lebendig", wenn du dem Ganzen einen Schatten und etwas "Farbe" hinzufügst. Die Zeichnung soll aber nur mit Grautönen (weicher Bleistift) koloriert werden.
Wenn du mit dieser Aufgabe fertig bist, dann zeichne den Milchkarton in Axonometrie (Das ist die Technik, wie wir den Holzwürfel gezeichnet haben) - einmal "normal" (als Obersicht) und einmal als Untersicht.
Verwende für deine Zeichnung ganz normales Papier (kein GZ-Papier!) oder dein Heft!
Englisch:
Geographie:
Biologie:
WTE:
Geschichte:
Die Schüler haben von Frau Dworschak Arbeitsaufträge und Unterlagen bekommen. Sie sollen diese erledigen.
BE:
viel Freude beim Gestalten!
WPF-Kochen
WTX
Ihr verbringt nun viel Zeit zu Hause. Nützt die Lernpausen und die gemeinsame Zeit mit der Familie, um euch kreativ zu betätigen!
Wenn ihr Anregungen und Ideen braucht, schaut auf:
www.pinterest.at/schule0280/werken-nms/
Bleibt alle gesund!
BSP
Was hältst du von einem täglichem "Workout"?
"Nicht viel!", ist die falsche Antwort! Bewege dich regelmäßig!