Wichtige Information:
Einige Aufgaben sind für die gesamte Zeit (bis zu den Osterferien) gedacht, einige sind wochenweise in Form von Wochenplänen zu erledigen. Von einigen Lehrerinnen und Lehrern hast du bereits schriftliche Aufgabenpläne, Kopien mit Aufgaben oder ähnliches für die Zeit bis Ostern bekommen. Diese sind ebenso, wie in der Schule besprochen, zu erledigen.
Es werden täglich neue Aufgaben und Pläne auf die Homepage gestellt. Keine Angst, Nicht alle sind für deine Klasse bestimmt! Aber mach es dir dennoch zur Gewohnheit, JEDEN TAG diese Seite der Homepage auf Neues zu checken.
Teile dir die Aufgaben und die Zeit selber gut ein. Du bist nicht in den Ferien! Der Unterricht ist wegen der Korona-Krise lediglich auf "Homeoffice-Betrieb" umgestellt worden!
Lass dich von den Tipps des Tages inspirieren. Finde selber auch neue Ideen, wie man diese Zeit gut meistern kann.
Englisch:
Die Schüler haben von Frau Lengauer Arbeitsaufträge und Unterlagen bekommen. Sie sollen diese erledigen.
Biologie und Geschichte:
Die Schüler haben von Frau Lengauer Arbeitsaufträge und Unterlagen bekommen. Sie sollen diese erledigen.
Religion - RK:
Zum Arbeitsprogramm (Ausschnitt aus dem Brief):
Ich habe einige Arbeitsaufträge zu unserem Thema „Bericht“ zusammengestellt. Bei jedem Dokument habe ich die genaue Anweisung dazugeschrieben. Da nicht alle die Möglichkeit zum Ausdrucken haben, schreibe die Aufgaben in das angegebene Heft ein. Du hast auch Lösungen zum Kontrollieren dabei, vergleiche dein Ergebnis vor dem Einschreiben, NICHT schummeln und gleich abschreiben GGG!!! Zusätzlich zu den Arbeitsaufträgen kannst/sollst du im Buch folgende Kapitel bearbeiten:
Berichten S. 23-27, Rechtschreiben S. 42, S. 95-104, S. 135-137.
Benütze zum Nachschlagen ein Online-Wörterbuch https://www.duden.de/woerterbuch, weiter kannst/sollst du online üben:
Satzglieder, Wortarten, Zeiten, Rechtschreiben zu verschiedenen Themen, wie wir es im Unterricht auch schon gemacht haben. Bei diesen Links findest du gute Übungen zu den verschiedensten Kapiteln!
https://www.grammatikdeutsch.de/
https://online-lernen.levrai.de/index.htm,
Arbeitsblätter von Frau Meyer zum Downloaden, Ausdrucken und Bearbeiten:
Einige Dateien konnten nicht gut gelesen werden. Hoffentlich geht es so besser:
WICHTIGE INFO & Download:
BE
Mathematik
Die ausgegebenen Arbeitsblätter bearbeiten.
Geographie:
Musik und Informatik:
BO-Beruforientierung:
Informatik:
Jeden Tag 1-2 Typewriter Übungen!
WTE:
EHH - WPF-Kochen:
WTX
Ihr verbringt nun viel Zeit zu Hause. Nützt die Lernpausen und die gemeinsame Zeit mit der Familie, um euch kreativ zu betätigen!
Wenn ihr Anregungen und Ideen braucht, schaut auf:
www.pinterest.at/schule0280/werken-nms/
Bleibt alle gesund!
Geometrisches Zeichnen - Gruppe Fillaus
SW 30: GZ-Aufgaben über edhu
Physik
Die Seiten 30 - 41 mindestens 2 Mal durchlesen!
Beantwortet dann die Testfragen (siehe Download).
Geometrisches Zeichnen - Gruppe Neumayer
Nimm einen leeren Milchkarton und zeichne ohne Lineal (freihändig!) das Objekt im Frontalriss und Horizontalriss. (siehe Vorlagenbild)
Natürlich wird die Zeichnung erst "lebendig", wenn du dem Ganzen einen Schatten und etwas "Farbe" hinzufügst. Die Zeichnung soll aber nur mit Grautönen (weichen Bleistift) coloriert werden.
Wenn du mit dieser Aufgabe fertig bist, dann zeichne den Milchkarton in Axonometrie (Das ist die Technik, wie wir den Holzwürfel gezeichnet haben) - einmal von oben und einmal als Untersicht.
Verwende für deine Zeichnung ganz normales Papier (kein GZ-Papier!) oder dein Heft!